Rhönbrauerei Dittmar

Neuigkeiten

By in Neuigkeiten 0

Notdienst der Rhönbrauerei versorgte Berlin 3 Tage mit Flüssig-Nahrung

Das Internationale Berliner Bierfestival fand dieses Jahr zum 23. Mal statt.

Die Rhönbrauerei Dittmar ist seit 22 Jahren Partner des Veranstalters und präsentiert ebenso das Kult-Getränk aus der Rhön auf der Meile.

Vor Ort sind auf 2 km 350 Brauereien mit 2400 Bierspezialtäten aus aller Welt.

Viele Berliner haben die Gelegenheit genutzt und die Rhönbrauerei am Stand in der Karl-Marx-Allee, Ecke Koppenstraße beim „Thüringer Biernotdienst“ besucht.

Guten Durst und bis zum nächsten Jahr in der Hauptstadt!

 

By in Neuigkeiten 0

Brauerei Dittmar feiert mit zur 1200 Jahrfeier in Kaltenlengsfeld

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Die Rhönbrauerei unterstütze natürlich auch die Jahrfeier in Kaltenlengsfeld.

So beteiligte man sich unter andrem auch am Umzug mit einem Oldtimer S4000, Baujahr 1963.

Das Gefährt wird ausschließlich für solche Veranstaltungen mit einem historischen Hintergrund präsentiert.

Wir bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit mit dem Organisationsteam und allen Kaltenlengsfelder Bürgern.

Gerne stehen wir in 50 Jahren Euch wieder bei Seite!

By in Neuigkeiten 0

Rhönbrauerei präsentiert neues Bier – Prachtbräu für den Landkreis

Dass der Landkreis Schmalkalden-Meiningen mit seiner Kampagne Prachtregion bundesweit für Aufmerksamkeit gesorgt hat, ist weitgehend bekannt.

Pünktlich zum 25-jährigen Landkreisjubiläum bringt der Landkreis ein eigenes Bier in der Flasche und im Fass heraus. Jetzt kann man die Pracht der Region auch in flüssiger Weise auf der Zunge schmecken.

Zusammen mit Familie Reukauf von der Rhönbrauerei Dittmar GmbH in Kaltennordheim hat der Landkreis ein unfiltriertes und naturbelassenes Kellerbier entwickelt. Prachtbräu lautet der Name des kreiseigenen Bieres, welches nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut wird.

Die Braugerste stammt aus der Region und reift im Biosphärenreservat Rhön.

„Ich bin froh darüber, mit der Rhönbrauerei wieder eine Brauerei dieser Größe in unserem Landkreis zu haben“, so die Landrätin. „Prachtbräu naturbelassen“ ist eine Hommage an die traditionelle Braukunst und eine Bekenntnis zur Prachtregion.

Gebraut wurde das Spezialbier von Braumeister und Biersommelier Julian Reukauf, der bereits in siebter Generation der Mann am Braukessel ist und sein Handwerk in Bayern und Baden-Württemberg gelernt und verfeinert hat.

Das kühle Nass aus Gerstenmalz, Hopfen und Hefe ist in der 1-Liter-Flasche ein hervorragendes Geschenk für Familie, Freunde oder Gäste des Landkreises.

Wer das Prachtbräu einmal selbst verköstigen möchte, kann dies zum Jubiläums-Sommerfest des Landkreises am 23. August in Meiningen tun. Auf dem Obertshäuser Platz, vor dem Landratsamt, wird das Bier frisch aus dem Fass gezapft. „Prachtbräu naturbelassen“ ist ein wahrerer Biergenuss und sollte in Maßen genossen werden.

Das Bier hat einen Alkoholgehalt von 4,7 Prozent.

By in Neuigkeiten 0

Rhönbrise bei Kaltenlengsfeld startet neu in die Saison

Seit dem Frühjahr hat das Ausflugslokal Rhönbrise bei Kaltenlengsfeld einen neuen Pächter.

Die Rhönbrauerei gratuliert Fam. Lehmann zur Neueröffnung am 12.04.2019 und wünscht viele Gäste aus nah und fern.

Der Gastronomische Betrieb war schon immer ein tolles Wanderziel für Touristen und Einheimische. Viele Genießen die tolle Sicht ins Werratal und in die Rhöner Berge. Auch Liebhaber von Ruhe und Naturbelassenheit kommen hier voll auf ihre Kosten.

Die Rhönbierbrauerei freut sich, dass die Wanderhütte wieder gastronomisch bewirtschaftet wird.

By in Neuigkeiten 0

Grundstein für neuen Hopfengarten gelegt

Die Rhönbrauerei Kaltennordheim hat den Grundstein für eine neue Attraktion rund um das Thema Bier gelegt, einen natürlichen Hopfengarten!

Die Brauerei braut ausschließlich Biere, deren Rohstoffen nur in der Region Rhön erzeugt werden. Mit dem neuen Hopfengarten soll den Genießern unser natürliches Produkt näher gebracht werden.

Die Hopfensetzlinge wurden letzte Woche gepflanzt, unter fachkundiger Hilfe. Denn die Pflanzen benötigen bestimmte Bedingungen um richtig zu wachsen. So müssen die Rankhilfen beispielsweise einen genauen Neigungswinkel von genau 80 Grad ausweisen.

Im Spätsommer wird große Ernte sein, danach geht es dann zur Veredelung ins Glas.

By in Neuigkeiten 0

Rhönbrauerei stellt sich dem Köcheverein im Landkreis vor

Gestern fand die 3. Generalversammlung des Köchevereins vom Landkreis Schmalkalden-Meiningen im Ernestiner Hof in Meiningen statt.

Die Rhönbrauerei Dittmar GmbH begrüßt alle Mitglieder und stellte sich als neue Brauerei im Landkreis Schmalkalden-Meiningen vor. Lutz Reukauf, Geschäftsführer der Rhönbierbrauerei dankte mit einer Rhönbier-Spezialität dem alten Vorsitzenden Norbert Ungerecht für seine Arbeit im Amt.

Auch der neue Vorsitzenden Kevin Balthasar bekam einen Gruß aus der Rhön überreicht.

Unsrer Brauerei bedankt sich für die Einladung. Wir wünschen uns eine angenehme Zusammenarbeit zum Wohle der Region.

By in Neuigkeiten 0

So schmeckt die Rhön – Lehrlingswettbewerb der Rhön GmbH

Die Rhönbrauerei Dittmar Kaltennordheim unterstützt den regionalen Partner, „Kurhaus am Burgsee“ in Bad Salzungen beim landesübergreifenden Lehrlingswettbewerb der Rhön-GmbH in Bad Kissingen.

Geschäftsführer Lutz Reukauf war mit vor Ort und gratulierte der Auszubildenden Janine Wagner und dem Hotelmanager Jürgen Ulbrich zur erfolgreichen Teilnahme. Die angehende Hotel- und Restaurantfachfrau Janine Wagner erhielt außerdem den Publikumspreis für die beste Tischdekoration.

Die Rhönbrauerei betätigt sich in vielfältigster Weiße an regionalen Vermarktungsstrukturen. Wir sind Gründungsmitglied beim:

„Rhöner Charme“

„Aus der Rhön für die Rhön“

„Dachmarke Rhön“

Seit 2018 sind wir Mitglied in der länderübergreifenden Vermarktung „Wir sind Rhöner Bier“.

Wir bedanken uns bei allen Markenpartner für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen uns noch mehr länderübergreifende Kontakte.

By in Neuigkeiten 0

Rhönbrauerei unterstützt den Basketballsport in Erfurt

Wir waren am 27.01.2019 zu Besuch beim neuen Partner den Basketball Löwen in Erfurt!

Sie spielen in der 2.Basketballbundesliga. Seit September 2018 können alle Besucher und Fans des Vereins unsere Rhöner Bierspezialitäten genießen!

Wir waren beim Heimsieg gegen Coburg dabei und hatten eine tolle Stimmung erlebt!

Die Basketball Löwen aus Erfurt sind Markenbotschafter für unsere Rhönbier-Brauerei.

By in Neuigkeiten 0

Malz ist die Seele des Bieres

Die Rhönbrauerei legt größten Wert auf den Rohstoff Malz.

Auf dem Foto sind die beteiligten Unternehmen einer Wertschöpfungskette vereint.

Andreas und Hubert Dörr vom Agrar-Unternehmen Dörr aus Oepfershausen sind die verantwortlichen Erzeuger der Gerste in den Gemarkungen Oepfershausen, Stedtlingen und Seeba.

Thomas und Daniel Lang von der Mälzerei Lang aus Mellrichstadt sind die Veredler zu wertvollen Malz.

Julian Reukauf von der Rhönbrauerei Dittmar Kaltennordheim ist der verantwortliche Braumeister zur Herstellung qualitativ hochwertiger Biere.

Unter dem Motto „Hier wächst unser Bier!“ soll der wichtige regionale Gedanke der länderübergreifenden Zusammenarbeit in der Rhön dargestellt werden.

Weiterhin maßgebend ist auch der ökologische Gedanke der kurzen Transportwege in der Rhön.

Mehr Rhönergeht nicht!!!