Rhönbrauerei Dittmar

Neuigkeiten

By in Neuigkeiten 0

Frieder Dittmar – Chef der fünften Generation der Rhönbrauerei

Besucher der Rhönbrauerei Dittmar in Kaltennordheim gehen auf dem sachkundig geführten Rundgang vorbei an digitalisierten Produktionsanlagen, hören Wissenswertes über alte und moderne Brautechniken.

Sie schreiten durch altehrwürdige verwinkelte Gänge, steigen über Treppen und erleben schließlich hautnah im liebevoll eingerichteten Brauereimuseum mit seinen historischen Braugeräten und der Souvenirsammlung rund ums Bier lebendige Zeit- und Betriebsgeschichte, getragen von einer spürbaren Verbindung von Produktionsstätte und seiner darin tätigen Menschen, allen voran in sechster Generation, seit nunmehr 125 Jahren, die Familie Dittmar.

Diese lange Zeit, geprägt von politischen und betrieblichen Umbrüchen spiegelt sich wieder in den seit 45 Jahren zusammengetragenen Ausstellungsstücken des Urenkels der Brauerdynastie, Friedrich Dittmar, geboren am 17.12.1935 in Kaltennordheim und seither eng verbunden mit der großelterlichen Rhönbrauerei und seiner Region, der Rhön.

Er erlebte die Umwandlung der bis 1962 privaten Brauerei in einen halbstaatlichen Betrieb und die endgültige staatliche Übernahme als „Volkseigener Betrieb“ in das „Getränkekombinat Rennsteig“ 1972, in deren Ergebnis der kompetente Braumeister als technischer Leiter im ehemals eigenen Betrieb tätig war, gemeinsam mit Ehefrau Lilo, Tochter Christel und Schwiegersohn Lutz.

Mit der friedlichen Revolution stellte sich 1990 die Frage nach der Rückführung der Traditionsbrauerei in die eigene Hand nicht, trotz Verlockungen und Angeboten verschiedenster Interessenten.

Am 1. Juni 1990 gelang die Reprivatisierung mit all ihren damit behafteten Probleme, Konflikten und Herausforderungen, denen sich die Familie und die verbliebenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagiert stellten, allen voran der damals 55-jährige Friedrich, von allen nur „Frieder“ genannt, vielleicht weil es persönlicher und vertraulicher wirkte, denn längst war er nicht nur als Brauereichef der inzwischen fünften Generation bekannt.

Er war ein beliebter, kritisch-pragmatischer, weitsichtiger Gesprächspartner und Ratgeber in gesellschaftlichen Gremien, politisch in der ehemaligen LDPD, der späteren F.D.P. engagiert, ab 1994 zeitweise Mitglied des Stadtrates, Mitbegründer des wieder neu ins Leben gerufenen Rhönklubzweigvereins in Kaltennordheim, Mitglied des Geschichtsvereins und sympathischer Unterhalter in geselligen Runden mit einem besonders trockenen Humor.

So verlor er nie den Kontakt zu seinen Mitmenschen, brachte sich verantwortungsbewusst ein in regionale und überregional Entscheidungsfindungen und war wesentlich an der Entwicklung, Festigung und den Erfolgen seiner Rhönbrauerei beteiligt.

Sicher war es für ihn eine schwere Entscheidung, sich gesundheitsbedingt aus der Leitungsverantwortung zurückzunehmen, aber er wusste seinen Betrieb in guten Händen, und so übergab er 1994 die Führung an seine Tochter Christel, einer diplomierten Lebensmitteltechnologin. Ihr Ehemann Lutz übernahm 1999 die als Tochtergesellschaft aus dem Getränkehandel gegründete „Rhön-Getränke-GmbH“.

Die Rhönbrauerei Dittmar ist zu einem wichtigen Repräsentanten und Unterstützer der Region gereift und Enkel Julian, inzwischen auch als Braumeister tätig, ist dabei, das Unternehmen in die siebente Generation zu führen, traditionsgemäß.

Frieder Dittmar verstarb am 1. Juni 2020 im Alter von 84 Jahren als hoch anerkannte und regional bedeutsame Persönlichkeit, heimatverbunden, trotz Krankheit nicht verbittert und bis zuletzt liebe-voll betreut und gepflegt von seiner Ehefrau Lilo und umsorgt von seiner inzwischen großen Familie mit Enkeln und Urenkeln, die ihm selbst viel bedeutete.

Auch das ist gute Familientradition. Vielleicht sind deshalb die Ausstellungsstücke im Brauereimuseum mehr als nur leblose Teile einer Ausstellung, sondern ein Stück gelebter und überlieferter Betriebs- und Familiengeschichte, mit einer Seele, die sich dem Betrachter mitteilt, dank Frieder, dem „Chef der fünften Generation“.

By in Neuigkeiten 0

Ein GENUSS auf der Grünen Woche in Berlin

Genuss – schreibt man im Landkreis Schmalkalden-Meiningen groß.

Egal, ob ein kühles Bier von unserer Rhönbrauerei in geselliger Runde, eine Thüringer Bratwurst von unserer hiesigen Fleisch- und Wurstwaren GmbH oder die Gesundschlemmereien von der Schmalkalder Brotmeierei und der Wernshäuser Ölmühle – der Landkreis bietet eine Fülle an regionalen Spezialitäten und lädt auf der Grünen Woche zum Verweilen und Probieren ein.

Ein echter Hingucker ist unsere Prachtregion-Botschafterin, künstlerisch verwandelt von Bodypainting-Weltmeisterin Katrin Rausch.

Auch unser Ministerpräsident Bodo Ramelow ist ein Schwärmer unserer Region. Bei seinem Rundgang durch die zauberhaften Seiten Thüringens machte er auch Station am Stand unseres Landkreises sowie bei unseren namhaften Unternehmen.

By in Neuigkeiten 0

Salzpokal in Bad Salzungen – 30 Jahre Unterstützung des Sportverein SV Wacker

Der Sportverein SV Wacker 04 Bad Salzungen lud zum 22. mal zum tratitonellen Salzpokal ein. 8 großartige Mannschaften aus den Nachbarlandkreisen kämpften fair um den Pokal.

Die Rhönbrauerei Dittmar bedankt sich für 30 Jahre Verbundenheit beim Vereinschef Erhard Büchner und wünscht dem Verein weiterhin maximalen Erfolg im Punktspielbetrieb.

Herzlichen Glückwunsch dem Gewinner des Pokals der SG Glücksbrunn Schweina.

By in Neuigkeiten Kommentare deaktiviert für Gesundheit & viele Lichtblicke wünschen Euch die Familie Reukauf & Dittmar

Gesundheit & viele Lichtblicke wünschen Euch die Familie Reukauf & Dittmar

Wir wünschen uns nichts sehnlicher als ein normales Silvester. Doch es wird wieder keins geben 😕

Nachdem 2020 schon ein stark von Corona geprägtes Jahr war, sind die Herausforderungen, die unseren privaten und geschäftlichen Alltag bestimmen, auch 2021 nicht abgeklungen.

Trotzdem wollen wir zuversichtlich in die Zukunft schauen und die Hoffnung auf Normalität nicht verlieren. Zusammenhalten in der Region ist das Wichtigste.

Wir bedanken uns für die Treue und wünschen für das Jahr 2022 viele Lichtblicke und vor allem Gesundheit.

Eure Familie Reukauf und Dittmar,
Familientradition seit 1875 

By in Neuigkeiten 0

Dankeschön – Alles Gute für 2020

Unsere Familie wünscht allen Genießern unserer Biere ein gesundes & erfolgreiches Jahr 2020!

Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und bauen auf eine Vertiefung unserer partnerschaftlichen Beziehung zum Wohle der Region.

Auch unseren Mitarbeitern wünschen wir ein tolles neues Jahr. Vielen Dank für Eure Arbeit und die Unterstützung der Rhönbrauerei.

Eure Familie Dittmar

By in Neuigkeiten 0

EssMess 2019 in Dermbach – Gute Gespräche – Hervorgegangene Produkte

Auch die Rhönbrauerei präsentierte sich gerne wieder auf der EssMess 2019 in Dermbach.

Dort stellen sich regionale Anbieter von Lebensmitteln und anderen nachhaltigen Produkten aus der Region vor.

Dazu gehört auch ein Ideen-Austausch zwischen den verschiedenen Produzenten, um die regionale Identität weiter zu stärken.

Die Rhönbrauerei war gerne Partner und Getränke Lieferant bei der Veranstaltung. Vielen Dank dem Team vom Saxenhof Dermbach.

 

By in Neuigkeiten 0

Rhönbrauerei in Nürnberg geehrt – 25 Jahre im BRAURING

Anlässlich der BrauBeviale Messe in Nürnberg wurde die Rhönbrauerei Dittmar für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft in der BRAURING Kooperation geehrt.

Der Vorsitzende Eckhard Himmel überreichte die Jubiläumsurkunde, verbunden mit den besten Glückwünschen von 215 Privatbrauereien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Im Brauring sind Mittelständische Privatbrauereien angeschlossen. Ziel ist ein gemeinsamer Einkauf von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen. Ebenso der Erfahrungsaustausch und die Fortbildung werden hier zentral organisiert.

Hopfen und Malz – Gott erhalt’s!

By in Neuigkeiten 0

Lucky Luke liebt Rhönbier – Eisenacher Steakhouse setzt auf die Rhönbrauerei

Die Rhönbrauerei Dittmar ist neuer Partner im neuen Steakhouse Lucky Luke in Eisenach.

Verkosten könnt Ihr dort in typischer Westernatmosphäre unser Rhöner Pils und  Rhöner Weisse vom Fass.

Weiterhin im Ausschank befinden sich Lucky Luke Kellerbier hell als Hausmarke, Rhöner Kristall, Rhöner schwarze Hefeweizen, Rhöner Weizen alkoholfrei und Rhöner Fahrtbier alkoholfrei.

Wir freuen uns auf eine angenehme Zusammenarbeit mit den beiden Teams vom
La Grappa Trattoria und Lucky Luke.

By in Neuigkeiten 0

Meininger Parkwelten unterstützt mit Bier aus der Rhön

Die Rhönbrauerei Dittmar aus Kaltennordheim beteiligt sich an den 8. Meininger Parkwelten.

Während des Rundganges über die Meininger Parkwelten konnten die Landrätin Frau Peggy Greiser, der Bürgermeister von Meiningen Herr Fabian Giesder, der Veranstalter Herr Michael Heidinger, Frau Barbara Wagner sowie lokale Politiker am Stand unserer Brauerei begrüßt werden.
Zum Ausschank kamen unsere Rhöner Bierspezialitäten als auch unsere, mit dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen entwickelte Bierspezialität, Prachtbräu – passend zur Prachtregion.

Die Rhönbrauerei Dittmar bedankt sich bei Frau Barbara Wagner für die angenehme Zusammenarbeit der letzten Jahre und wünscht ihrem Nachfolger, Herrn Michael Heidinger, alles Gute und weiterhin ein partnerschaftliches Miteinander.

By in Neuigkeiten 0

Frühschoppen, Führung und Frischgezapftes beim Brauereifest

Das Brauereifest 2019 konnte erstmals in der neu hergerichteten Festhalle stattfinden. Die Geschäftsleitung und Familie bedankt sich bei allen Mitarbeitern für das gezeigte Engagement im täglichen Geschäft sowie dem fleißigen Einsatz aller Helfer in der Bauphase.

Ein herzliches Willkommen ging an die Landrätin des Landkreis Schmalkalden-Meiningen Peggy Greiser, das Landtagsmitglied Manfred Grob, den Bürgermeister der Stadt Kaltennordheim Erik Thürmer,den Orteilsteilbürgermeister Stephan Heym sowie den Bürgermeister von Geisa Martin Henkel und allen anderen Besuchern an diesem Tag.

Erstmals zum Einsatz kam die Pro-Bier-Bar mit 6 verschiedenen Fassbiersorten.

Familie Kramer aus Niedermittlau bei Gelnhausen wurde als am weitesten angereister Kunde und Gast herzlich begrüßt.

Für das leibliche Wohl der Besucher war Bestens gesorgt, durch viele regionale Spezialitäten in flüssiger und fester Form.

KODAK Digital Still Camera